Internationale Mitgliedschaften

Internationale Mitgliedschaften

Liechtenstein als kleines, stark aussen­orien­tiertes Land ist auf stabile und berechen­ba­re internationale Regeln angewiesen. Dies gilt insbesondere auch für Wirtschafts­be­zie­hungen.

Liechtenstein gehört daher wichtigen in­ternationalen oder multilateralen Organi­sa­tionen und Abkommen an:

  • 1950 trat Liechtenstein zum Statut des Internationalen Gerichtshofs bei
  • 1975 unterzeichnete Liechtenstein die KSZE-Schlussakte von Helsinki (heutige OSZE)
  • 1978 trat Liechtenstein dem Europarat bei
  • 1990 wurde Liechtenstein in die Ve­rein­ten Nationen (UNO) aufgenommen
  • 1991 trat Liechtenstein der Euro­pä­ischen Freihandelsassoziation (EFTA) als Vollmitglied bei
  • seit 1995 ist Liechtenstein Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) so­wie der Welthandelsorganisation (WTO)